Der Grand Prix von Malaysia 2025 bot den Fans unter strahlendem Sonnenschein ein weiteres spannendes MotoGP-Rennen. Von Bagnaia's schnellem Start bis zu Márquez' starkem Sieg gab es während des gesamten Rennens jede Menge Action mit Überholmanövern, gelben Flaggen und engen Kämpfen. Pedro Acosta und Joan Mir standen nach einem spannenden 20-Runden-Kampf, den die Fans gebannt verfolgten, gemeinsam mit Márquez auf dem Podium. Marc Márquez, der bereits als MotoGP-Weltmeister 2025 feststand, nahm aufgrund einer in Japan erlittenen Verletzung nicht am Rennen teil.
Das Rennen begann nach einer kurzen Aufwärmrunde bei perfektem Wetter. Wie schon am Samstag hatte Bagnaia einen brillanten Start, während Morbidelli einen schlechten Start hatte und schnell zurückfiel. Acosta hatte einen starken Start und kletterte auf den zweiten Platz, wurde aber kurz darauf von Alex Márquez überholt. Joan Mir, der aus der Mitte des Feldes gestartet war, lag auf dem siebten Platz und setzte Morbidelli unter Druck, der weiter an Boden verlor.
Nach der ersten Runde lautete die Reihenfolge der Top Ten: Bagnaia, Márquez, Acosta, Quartararo, Aldeguer, Morbidelli, Mir, Zarco, Marini und Di Giannantonio. Eine Runde später nutzte Márquez seine Chance und überholte Bagnaia, um die Führung zu übernehmen. Obwohl Bagnaia versuchte, sich zu wehren, baute Márquez einen kleinen, aber stetigen Vorsprung aus. Acosta blieb dicht hinter ihm und wartete auf eine Chance zum Angriff, während Mir sowohl Morbidelli als auch Aldeguer überholte, als letzterer zu weit nach außen kam.
Acosta unternahm seinen ersten Versuch, Bagnaia in Kurve 4 zu überholen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die meisten Fahrer entschieden sich für weiche Reifen vorne und hinten, während Bagnaia eine mittlere Mischung vorne wählte – eine Entscheidung, die sich später auf sein Tempo auswirken sollte. Ihr Kampf dauerte mehrere Runden an und begeisterte das Publikum in Sepang.
Der Sturz von Pol Espargaró in Sektor 2 führte zur ersten gelben Flagge, während Márquez mit etwa einer Sekunde Vorsprung vor Bagnaia führte. In der Mitte des Rennens konnte Mir nach mehreren Runden unter Druck endlich Quartararo überholen, während Acosta erneut auf Bagnaia aufholte. In den folgenden Momenten kam es zu weiteren dramatischen Ereignissen, als Miguel Oliveira und Raúl Fernández beide in Sektor 1 stürzten, was zu doppelten gelben Flaggen führte.
Quartararos Rennen nahm eine Wendung, als er zu weit nach außen kam und Morbidelli an ihm vorbeiziehen konnte. Kurz darauf schaffte Acosta endlich den Überholvorgang an Bagnaia und sicherte sich den zweiten Platz.
In Runde 15 waren die Top Ten: Márquez, Acosta, Bagnaia, Mir, Morbidelli, Quartararo, Aldeguer, Di Giannantonio, Zarco und Marini. Quartararo fiel aufgrund von Reifenverschleiß zurück, während Marinis Versuche, Zarco zu überholen, durch seine eigenen abgenutzten Reifen behindert wurden.
In der Schlussphase stürzte Aldeguer in Sektor 4, und kurz darauf kam Bagnaia aufgrund eines technischen Problems von der Strecke ab und musste das Rennen in der Box aufgeben. An der Spitze kontrollierte Alex Márquez das Tempo mit einem komfortablen Vorsprung von zwei Sekunden vor Acosta. Hinter ihnen überholte Binder Zarco, der in den letzten Runden zu kämpfen hatte.
Zwei Runden vor Schluss lautete die Reihenfolge: Márquez, Acosta, Mir, Morbidelli, Quartararo, Di Giannantonio, Bastianini, Marini, Binder und Ogura. In der letzten Runde gab es keine Veränderungen mehr – Alex Márquez holte seinen dritten Saisonsieg, Acosta wurde starker Zweiter und Mir komplettierte das Podium mit dem dritten Platz.
🏆 @alexmarquez73 wins in Malaysia#MalaysianGP 🇲🇾 pic.twitter.com/UeNctIIx3m
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) October 26, 2025
Rennergebnisse – Grand Prix von Malaysia 2025
1st – Alex Márquez (Ducati)
2nd – Pedro Acosta (KTM) +2.676
3rd – Joan Mir (Honda) +8.048
4th – Franco Morbidelli (Ducati) +8.580
5th – Fabio Quartararo (Yamaha) +11.556
6th – Fabio Di Giannantonio (Ducati) +13.060
7th – Enea Bastianini (KTM) +15.299
8th – Luca Marini (Honda) +18.738
9th – Brad Binder (KTM) +18.932
10th – Ai Ogura (Aprilia) +19.256
11th – Marco Bezzecchi (Aprilia) +19.824
12th – Johann Zarco (Honda) +22.509
13th – Alex Rins (Yamaha) +23.509
14th – Jack Miller (Yamaha) +25.201
15th – Somkiat Chantra (Honda) +34.110
16th – Lorenzo Savadori (Aprilia) +36.115
17th – Michele Pirro (Ducati) +43.914
18th – Augusto Fernandez (Yamaha) +47.060
19th – Miguel Oliveira (Yamaha) +1:17.942
DNF – Francesco Bagnaia (Ducati)
DNF – Fermín Aldeguer (Ducati)
DNF – Raúl Fernández (Aprilia)
DNF – Pol Espargaró (KTM)
2025 © MOTOGPSEPANG.COM
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Kostenlose Lieferung
Sichere und geschützte Zahlungen
Geschenkgutscheine
Print@home-Ticket